Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ
Gebäudetechnikplaner/innen Heizung planen und berechnen Heizungsanlagen, die die Heizungsinstallateure später in das Gebäude einbauen. Sie zeichnen die dazugehörenden Pläne, überwachen die Montage und nehmen die Anlagen in Betrieb.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule, obere bis mittlere Stufe
- Freude am technischen Zeichnen
- Interesse an physikalischen Vorgängen
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Arbeitsorte
- Im Büro am PC-Arbeitsplatz
- Bei Kunden
- Auf Bauprojekten
Dauer der Lehre: 4 Jahre
Abschluss: Gebäudetechnikplaner/in Heizung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Weiterbildung
- Zusatzlehre im Berufsfeld Gebäudetechnikplanung Kälte, Lüftung, Sanitär oder Kältemonteur/in
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Fachhochschule